Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Darstellung des Menschen Ägypten hat nach 4 Millisekunden 112 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.
Oder meinten Sie 'Darstellungsmethoden'?

Rang Fundstelle
2% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0221, Ägypten (alte Kultur, Mythologie etc.) Öffnen
desselben in den Nachfolger übergehen. Diese Vorstellung hängt mit dem Glauben an Seelenwanderung zusammen, welcher einen uralten Zusammenhang zwischen Ägyptern und Indern vermuten läßt. Nach Herodot glaubten die Ägypter, die Seele des Menschen wandere nach
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0245, Ägypten (alte Kultur. Religion) Öffnen
der Zeit zusammengeworfenen Anschauungen, die oft genug einander widersprachen, auszuschließen. Die hier gegebene kurze Darstellung der ägypt. Religion beruht namentlich auf den neuern Arbeiten, die Ed. Meyer in Bd. 1 seiner «Geschichte des
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0218, Ägypten (alte Kultur) Öffnen
der Klage der Zusammentritt des Gerichtshofs, der nach mündlicher Verhandlung über Schuld oder Unschuld urteilte, während die Verhängung der Strafe in einzelnen Fällen dem Pharao anheimgestellt wurde. Was Diodor von den ägyptischen Dieben erzählt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0040, Aegypten Öffnen
36 Aegypten. Die Pflanzen - auch hier vornehmlich Lotos - sind nicht so streng "stilisiert" und zeigen deshalb mehr natürliche Formen. Ebenso wird der Mensch weniger verrenkt und in weniger gemessenen Bewegungen und Verrichtungen dargestellt
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0238, Ägypten (alte Geschichte und Kultur) Öffnen
und Kultur des alten Ägyptens . I. Abstammung und Sprache des Volks . Das Volk , das seit den ältesten histor. Zeiten Ä. bewohnte, betrachtete sich als ureingesessen und nannte sich, im Gegensatz zu den umwohnenden Barbaren, kurzweg rômet
1% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0370, von Hortus deliciarum bis Horváth Öffnen
Hälfte des 12. Jahrh. für die Nonnen zum Zwecke des Jugendunterrichts verfaßtes Werk, das im Rahmen der biblischen Geschichte eine kurze Darstellung alles Wissenswerten enthielt. Die Handschrift, zuletzt
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0073, Amerika Öffnen
darstellen. Das Aeußerliche der Nachahmung erkennt man an der Fältelung des Gewandes, die sich wenig nach den Körperformen richtet. Später wurden die griechischen Vorbilder nicht mehr so getreu benutzt, die Nachbildungen wurden willkürlicher
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0729, von Hornung bis Horrend Öffnen
Mysteriensucht, die in Ägypten stets das Land der Wunder und Geheimnisse sah, aufs höchste empfahl. Man muß übrigens zwischen einem ältern und einem jüngern H. unterscheiden. Der ältere H. (auch Arveris genannt) soll ein Bruder des Osiris gewesen
1% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0282, von Ebern bis Ebersberg Öffnen
. 1875). Als Schriftsteller begründete E. seinen Ruf durch den historischen, mit gelehrten Anmerkungen versehenen Roman "Eine ägyptische Königstochter" (Stuttg. 1864, 11. Aufl. 1883), eine anziehende Darstellung des ägyptischen Volkslebens zur Zeit des
1% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0150, von Sphinxhaube bis Spiegel Öffnen
versucht. Seltener sind die den Gott Ammon darstellenden Widdersphinxe (auch Kriosphinxe), aus Löwenleib mit Widderkopf bestehend (s. umstehende Fig. 1). Die S. der griechischen Mythologie war eine Tochter des Typhaon und der Schlange Echidna
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0135, von Sphäroid bis Sphinx Öffnen
: aus Assyrien (Palast zu Nimrud und Portal von Chorsabad) und insbesondere aus Ägypten. Hier standen sie meist am Eingang des Tempels, doch auch einzeln. Die ägyptischen Sphinxbilder sind immer männlichen Geschlechts und dienen meist zur Darstellung
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0219, Ägypten (alte Kultur, Mythologie) Öffnen
219 Ägypten (alte Kultur, Mythologie). und als das allgemeinste Prinzip des ägyptischen Götterglaubens erkennbar, war vor allen Lokalkulten vorhanden und bildete in ihnen allen einen wesentlichen Teil, hat auch nie aufgehört, die äußerliche
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0086, von Abydos bis Abzahlungsgeschäfte Öffnen
. Ägypten, Geschichte.) Vgl. Mariette, A., description des fouilles (2 Bde., Par. 1869-80), mit allen Plänen, Darstellungen und Inschriften, die sich erhalten haben. - 2) A., im Altertum eine Stadt im kleinasiat. Mysien, an der engsten Stelle des
1% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0045, von Mittelasien bis Babylonier. Assyrer. Chaldäer. Öffnen
als Furcht vor dem Wüstentier. Es kommen jedoch auch Zusammensetzungen aus Mensch, Stier und Löwe vor, wie Fig. 42 zeigt, wobei den Stierleibern Löwenfüße gegeben wurden. Fehlen der Perspektive. Die Gesetze des Räumlichsehens (Perspektive) und somit
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0795, von Seele (technisch) bis Seelenwanderung Öffnen
, gemein, deren Ziel war, ihr ein Ende zu setzen. Nach den Zeugnissen der Griechen von tzerodot an hatten auch die Ägypter die Lehre von der S. Nach dem Tode des Menschen gehe die Seele der Reibe nach durch alle Tiere des Festlandes, des
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0148, Malerei (Gattungen, Hilfswissenschaften etc.; antike M.) Öffnen
auf die Auffassung und Behandlung des Charakters das historische Element mit dem genrehaften, das idealistische mit dem realistischen. Das Bildnis soll den Menschen auch nicht bloß in seiner zufälligen Existenz darstellen, sondern bei aller Naturtreue
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0101, von Adalia bis Adam Öffnen
Attaleia (weil von König Attalos II. erbaut). Adam (hebr., "der Mensch", eigentlich "der von rötlicher Erde Gebildete"), Name des Stammvaters des Menschengeschlechts nach der biblischen
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0187, von Nil (Marmorgruppe) bis Nillilie Öffnen
den zweiten Katarakten (Leipz. 1874); Hartmann, Die Nilländer (das. 1884), und die Reisehandbücher für Ägypten von Meyer ("Orient", Bd. 2, 2. Aufl., das. 1888) und Bädeker. Nil (Nilus), berühmte antike Marmorgruppe, den Flußgott Nil darstellend
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0667, von Ebenaceen bis Ebenbürtigkeit Öffnen
Natur des Menschen. Die neuere prot. Theologie unter- scheidet zwischen dem E. G. als sittlicher Anlage und erfüllter Lcbensbestimmung und sieht in der Schilde- rung der ursprünglichen Vollkommenheit der ersten Menschen nur eine ideale Darstellung
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0398, Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst) Öffnen
398 Herakles (Ursprung der H.-Sage; Darstellung in der Kunst). scher Nationalheld, den die Römer durch Erteilung des Namens Hercules romanisierten, ohne daß sich eine Verwandtschaft mit dem griechisch-römischen Heros nachweisen ließe
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0844, von Zeichnen bis Zeisig Öffnen
abgebildet. Die Mehrzahl der Z. überrascht durch Naturwahrheit und Korrektheit. In Deutschland sind vom diluvialen Menschen herstammende Z. nur in der Grotte von Thayngen aufgefunden worden. Aus der jüngern Steinzeit stammen die in den Höhlen des
1% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0618, von Schrenck bis Schrift Öffnen
alt wie der Nachahmungstrieb des Menschen, man kann also nicht von einer einmaligen Erfindung reden. Die Bilderschrift hat vor der Buchstabenschrift den Vorteil, daß sie die Sache, nicht das Wort für dieselbe wiedergiebt, denn die Bilder sind
1% Meyers → 3. Band: Blattkäfer - Chimbote → Hauptstück: Seite 1026, Verzeichnis der Illustrationen im III. Band Öffnen
1026 Verzeichnis der Illustrationen im III. Band. Beilagen. Seite Blattpflanzen, 2 Tafeln 3 Bleigewinnung, Tafel 12 Blutgefäße des Menschen, Tafel 84 Böhmen, Mähren und Schlesien, Karte 134 Bohrmaschinen, Tafel 150 Bosnien
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0490, von Ammocoetes bis Ammon Öffnen
obviae" (Weim. 1830); "De physiologia tenotomiae" (Dresd. 1837); "Klinische Darstellung der Krankheiten und Bildungsfehler des menschlichen Auges etc." (Berl. 1838-47, 4 Bde.); "Die Behandlung des Schielens durch den Muskelschnitt" (das. 1840); "De
1% Meyers → 19. Band: Jahres-Supplement 1891[...] → Hauptstück: Seite 0326, von Flecht- und Webekunst bis Fleisch Öffnen
, ist zweifellos. Das Bedürfnis des Bindens, Zusammenheftens, Befestigens ist eins der ursprünglichsten; auch mußte das natürliche Geflecht der Bäume und Sträucher der Thätigkeit des Menschen hierbei zum Vorbild dienen, während Halme der stärkern Grasarten
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0992, von Cassianus bis Cassini (Giovanni Domenico) Öffnen
einer pragmatischen Darstellung des Augustinismus und Pelagianismus (2 Bde., Hamb. 1833). Cassĭaöl, Zimmetcassiaöl, Oleum Cinnamomi Cassiae, ein ätherisches Öl, das in China durch Destillation der Blüten, Zweige, des Holzes, kurz aller Teile des Cassiabaumes
1% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0525, von Metallverwandlung bis Metallzeit Öffnen
des Ersatzes von Stein, Knochen etc. durch Metall war bei verschiedenen Völkern ein sehr verschiedener. Während z. B. in Ägypten und Mesopotamien der Anfang der M. um Jahrtausende hinter den Beginn unsrer Zeitrechnung zu verlegen ist, befinden sich
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0715, von Wohlfahrtsausschuß bis Wohnhaus Öffnen
von Zucker, die Darstellung von Chromrot etc. Von seinen andern Arbeiten sind besonders noch die über die Titan-, Wolfram- und Kieselverbindungen und die Entdeckung des kristallisierten Bors und Siliciums (mit Saint-Claire Deville) erwähnenswert
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0943, von Sigmaringen bis Slatin Öffnen
war sein Haupt- gebiet die landschaftliche Darstellung der vaterländi- schen Natur, besonders des hohen Nordens. Frische, Lichtfülle, kräftige Auffassung und Originalität zeich- nen feine Werte aus. - Sein Bruder Stephan AbelS., geb. 4. Aug. 1846 zu Röraas
1% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0808, von Beschneiden der Bäume etc. bis Beschränkter Unterthanenverstand Öffnen
, als die Weihe und das Siegel der Zugehörigkeit zu dem erwählten priesterlichen Volk. Die B., welche vielleicht mit dem Phallosdienst der Ägypter zusammenhing, war den Israeliten als Zeichen des Bundes mit Gott ein Reinigungsakt. Den Idumäern zwang
1% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0443, von Eutyches bis Evangelien und Evangelienkritik Öffnen
. Die Lehre der letztern, der Gottmensch habe nach der Vereinigung der beiden Naturen nur eine Natur, die Natur des fleischgewordenen Logos, gehabt, führte er bis zu der Folgerung fort, Christi Leib sei dem Leibe anderer Menschen nicht wesensgleich
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0806, Geographie Öffnen
solchen der ganzen Erde, damit aber zu dem, was Karl Ritter (s.' d.) in seinen allgemeinen chorogra- phischen Gemälden als Endziel vorschwebte. Indem die Länderkunde einzelne bestimmte Ver- dältnisse oder Thätigkeiten des Menschen ganz
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0204, von Feuerballen bis Feuerdienst Öffnen
Gemälde: der Brand im Borgo (im Vatikan) soll bekanntlich die Beschwichtigung des entfesselten Elements durch den Papst Leo IV. darstellen. S. Versprechen. Feuerbestattung, s. Totenbestattung. Feuerblume, s. Papaver. Feuerbock (Feuerhund
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0999, von Sisteron bis Sittenpolizei Öffnen
999 Sisteron - Sittenpolizei. Schiffsverkehr, Schiffbau, ein Bezirksgericht und ein Hauptzollamt. S., an Stelle des römischen Siscia gelegen, ist Fundort römischer Altertümer. Sisteron (spr. ssist'róng), Arrondissementshauptstadt im franz
1% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0371, von Divulgieren bis Dixon Öffnen
Endbuchstaben alphabetisch geordnete Gedichtsammlung der Ghaselen eines und desselben Verfassers. Durch Goethes «Westöstlichen D.» ist D. in der Bedeutung Liedersammlung eingebürgert worden. Diwāno , Divano , in Abessinien Name des ägypt
1% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0805, von Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor) bis Geographie Öffnen
803 Geoffroy Saint-Hilaire (Isidor) - Geographie Zum Mitglied? der ägypt. Expedition (1798) er- nannt, begründete er das Institut von Kairo. Im forschen und Sammeln entwickelte G. in Ägypten die größte Thätigkeit und wußte durch Festigkeit
1% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0893, von Servus bis Seschellen Öffnen
. Es sind Verknöcherungen dieser Gebilde. An der Hand des Menschen sind normal 5, am Fuß 4; auch die Kniescheibe ist ein freilich sehr großes S. Sesamöl, s. Sesamum; deutsches S., s. v. w. Leindotteröl (s. Camelina). Sesamum L. (Sesam), Gattung
1% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0127, von Adalbert (Heinr. Wilh.) bis Adam und Eva Öffnen
, Satellia und Antâliah genannt. Adam (hebr., d. h. der Mensch) und Eva (s. d.), nach dem I. Buch Mose das erste Menschenpaar und die Stammeltern des ganzen Menschengeschlechts. Von der Schöpfung der ersten Menschen sind uns zwei Mythen erhalten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0412, von Flußmittel bis Flußschiffahrt Öffnen
sehr häufig gewesen sein und wurde, wie Inschriften und bildliche Darstellungen beweisen, viel gejagt; aber schon im 4. Jahrh. n. Chr. kam es in Ägypten nicht mehr vor. Allgemein wird der Behemoth im Buch Hiob auf das F. bezogen. Im spätern Judentum
1% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0435, von Damast bis Damaszener Stahl Öffnen
Lage für den Handel des Orients ward D. von neuem aufgebaut. Später waren die Mamelucken als Herrscher Ägyptens auch Herren von D., bis es im Herbst 1516 dem türkischen Sultan Selim I. gelang, Stadt und Gebiet dem osmanischen Reich einzuverleiben. Seit
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0490, von Grund (Stadt) bis Grundbau Öffnen
488 Grund (Stadt) - Grundbau Grund, Stadt im Kreis Zellerfeld des preuß. Reg.-Bez. Hildesheim, 2 km von der braunschw. Grenze, 8 km von Clausthal und in 300 m Höhe, in einem tiefen Thale, fast am westl. Ende des Harzes, an der Linie Seesen
1% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0186, von Bock (Franz) bis Bockbrücken Öffnen
als Hospitalarzt wirkte. Nach seiner Rückkehr nach Leipzig ward er akademischer Docent an der dortigen Universität und 1839 außerord. Professor. Einen großen Ruf erwarb er sich durch sein praktisches «Handbuch der Anatomie des Menschen mit Berücksichtigung
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0950, Pferde (Kulturgeschichtliches) Öffnen
. B. diejenige von Dongola, besessen habe, so sprechen doch mancherlei Anzeichen dafür, daß die Pharaonen ihre Rosse ursprünglich aus Vorderasien bezogen haben. Allmählich scheint sich dann das Pferd in Ägypten neben den kriegerischen auch zu allen
1% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0452, von Weben bis Weber Öffnen
452 Weben - Weber. Geschichte der Webkunst. (Hierzu Tafel »Weberei«.) Die Webkunst findet sich schon auf den ersten Stufen aller Kultur und zwar bereits vor der Kenntnis der Metalle. Gewisse Geräte des diluvialen Menschen zeigen Ornamente
1% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1017, von Bildnis bis Bildung Öffnen
(en face), in Seitenansicht (en profil) oder Halbprofil. Bildnismalerei, s. Porträtmalerei. Bildsäule, s. Statue. Bildschnitzerei, diejenige Gattung der Bildnerei (s. d.), welche sich zu ihren Darstellungen des Holzes, Elfenbeins u. a. bedient
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0972, von Astrodeiktikon bis Astrologie Öffnen
Schriftstellern Chaldäer genannt. Die Ägypter setzten die A. früh in Beziehung zur Medizin, und ihre Prognostik beruhte besonders auf der Lehre von der Konstellation. In Griechenland scheinen die Astrologen von seiten des Staats nie behindert worden zu
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0483, Amerikanische Altertümer (Südamerika) Öffnen
483 Amerikanische Altertümer (Südamerika). Honduras enthält Temampua an 300 Gebäude und Pyramiden; Copan erinnert durch seine Monumente an Ägypten, seine Bauten sind die ältesten des Landes und waren schon bei Ankunft der Spanier
1% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0117, von Jacobsen bis Jacobson Öffnen
. 1836 malte er eine Reihe Geschichtsbilder im Schloß zu Hannover. Seine Meisterschaft in der Wiedergabe des Nackten und der Modellierung bekundete er besonders in der Darstellung eines Sklavenmarktes sowie in dem schlafenden und dem wachenden nackten
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0757, von Frucht (juristisch) bis Fruchtbarkeit Öffnen
im wilden Zustand, pflanzen sich noch häufiger fort, wenn sie besonders reichlich gefüttert werden, unter welcher Bedingung z. B. das Schwein binnen 13 Monaten dreimal wirft. Eine einfache Lebensweise begünstigt die F. des Menschen; sie ist daher
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0513, von Tansimat bis Tantieme Öffnen
und Kanäle, des prächtigen Grabes des wunderthätigen Scheichs Ahmed el Bedawi und seiner drei großen Messen, von welchen die im August an 500,000 Menschen hier versammelt. Die hiesige Medresse wird von nahe an 5000 Schülern besucht und steht nur
1% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0865, von Ibn bis Ibn Doreid Öffnen
, verzehrt aber gern das Fleisch eines zufällig gefangenen. Früher erschien der Ibis in Ägypten mit dem Steigen des Nils und wurde deshalb heilig gehalten; sein Leib wurde einbalsamiert, und in der Pyramide von Sakkâra fanden sich Tausende von Ibismumien
1% Meyers → 18. Band: Jahres-Supplement 1890[...] → Hauptstück: Seite 0545, Kulturgeschichtliche Litteratur (europäische Urgeschichte) Öffnen
schönem Buche »Kinship and marriage in early Arabia« (Cambridge 1885), welche für dies Gebiet in der That die einstige Herrschaft des Mutterrechts dargethan haben; mit den ältesten Handelsbeziehungen der Phöniker, ihrem Verkehr bis zum Norden und ihren
1% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0969, von Paulus (Diakonus) bis Paulus (von Theben) Öffnen
Kanon 14 Briefe (Paulinische Briefe), von denen, mit Ausnahme des Hebräerbriefs, alle schon in den Eingangsworten als paulinisch sich darstellen. Doch sind von diesen dreizehn nur vier, der an die Galater, der erste und zweite an die Korinther
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0494, von Landwirtschaftsrat, deutscher bis Lanfranc Öffnen
Studium des Arabischen zu und verweilte wiederholt (1825-28 und 1833-1835) in Ägypten, wo er sich eine eingehende Kenntnis von Land und Leuten erwarb und sein anziehendes Buch "An account of the manners and customs of the modern Egyptians" (1836, 2 Bde.; 5
1% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0822, von Ornbau bis Ortsgerichtspersonen Öffnen
, Pflanzen- Zeichnungen in natürlicher und stilisierter Darstellung, Teil 1 (40 Tafeln in Lichtdruck, Bresl. 1893). Ornbau, Stadt im Bezirksamt Feuchtwangen des bayr. Reg.-Bez. Mittelsranken, an der Altmühl, hat (1895) 800 E., darunter 35
1% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0660, von Leinpfade bis Leinwand Öffnen
liefern viel L., und Schlagsaat wird in großen Massen aus Ostindien und Ägypten nach Europa gebracht und hier auf Öl verarbeitet. Die Rückstände vom Pressen des Leinöls bilden die Leinölkuchen (s. Ölkuchen), welche als wertvolles Viehfutter
1% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0170, von Fesselbein bis Feste Öffnen
Einstellung der alltäglichen Geschäfte mit gewissen Feierlichkeiten begangen werden. Das Bedürfnis eines Wechsels von Werk- und Feiertagen liegt schon in der Natur des Menschen selbst begründet, erhielt aber vornehmlich in der geschichtlichen
1% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0826, von Arlesbeere bis Arm Öffnen
); "Über die Verletzungen des Auges" (Wien 1875); "Die Ursachen und die Entstehung der Kurzsichtigkeit" (das. 1876); "Klinische Darstellung der Krankheiten des Auges" (das. 1881); "Zur Lehre vom Glaukom" (das. 1884). Er begründete mit Donders und Gräfe
1% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0150, von Golther bis Goltz (Friedr.) Öffnen
. Kirche auf dem Wege der Gesetzgebung geregelt wurde (30. Jan. 1862), und gab später in seinem Werke: «Der Staat und die kath. Kirche im Königreich Württemberg» (Stuttg. 1874) eine gründliche Darstellung dieses Verhältnisses. Bei der Thronbesteigung des
1% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0205, Geschichte (Methode der Geschichtsforschung; Hilfswissenschaften) Öffnen
. diejenigen, in denen die Auffassung der Menschen die Darstellung des Geschehenen am meisten beeinflußt hat. Ebenfalls subjektiv, aber in der Weise, daß die Verfasser sich ihrer Subjektivität vollkommen bewußt sind, daß sie die Absicht haben, ihren
1% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0702, von Reis, peruanischer bis Reisebeschreibung Öffnen
Getreidearten, als er weitaus die größte Zahl von Menschen ernährt. Man kann annehmen, daß über 750 Mill. Menschen in China, Japan, auf dem Malaiischen Archipel, in Indien, Persien, Arabien, in der Türkei, in Nordafrika und Portugal mehr oder weniger
1% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0356, von Oker bis Ökolampadius Öffnen
ging auf Darstellung eines in sich zusammenhängenden, alle Reiche der Natur und deren Elemente umfassenden Natursystems, das, obwohl auf Schelling sich stützend, doch ganz eigentümlich ist. Die von O. erst geschaffene und meist aus neugebildeten
1% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0394, von Strontian bis Strophe Öffnen
] duodenale Dub.), 10-18 mm lang, lebt im Zwölffingerdarm und Dünndarm des Menschen, besonders in den Nilländern, beißt mit seiner starken Mundbewaffnung Wunden in die Darmhaut, saugt Blut aus den Darmgefäßen und erzeugt die sogen. ägyptische Chlorose
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0907, von Zacherlin bis Zahlensystem Öffnen
Grundzahl (entsprechend der Anzahl der Finger des Menschen), so erhält man das dekadische oder Decimalsystem (s. d.), das in allen Kultursprachen der Benennung der Zahlen zu Grunde liegt. Mit Hilfe der Potenzen von 10 kann man jede ganze Zabl in der Form
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0408, von Glaspasten bis Glasspinnerei Öffnen
Kinder", "Sprechende Tiere", "Insel Marzipan" besonders freundlich aufgenommen wurden und sehr viele Auflagen erlebten. Eine seltene Fülle, Schärfe und Schlagfertigkeit des in G. verkörperten Berliner Volkswitzes bei höchst gewandter Darstellung machten G
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0512, von Elefantine bis Elektriden Öffnen
. Eine statuarische Gruppe, E. und Orestes darstellend, enthält das Museum zu Neapel. - E. hieß auch eine Tochter des Okeanos und der Tethys, von Thaumas Mutter der Iris und der Harpyien; ferner eine Schwester des Kadmos, nach der das Elektrische Thor
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0262, von G. et O. bis Getreide Öffnen
geistigen Getränke. Für alle Getränke gilt dasselbe, was über Nahrungs- und Genußmittel (s. d.) im allgemeinen zu sagen ist. Die Heilkunde benutzt häufig Getränke zur Erzielung bestimmter Wirkungen (z. B. bei Fieber), und wenn bei Störungen des
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0086, von Auf dem Strom liegen bis Auferstehung Öffnen
. zweiten A. beim Endgericht, die sich auf alle Menschen erstrecken soll, unterscheidet. Doch scheint Paulus anderwärts wieder nur eine A. der Gläubigen zu lehren, wenigstens ist dies die Konsequenz seiner Annahme, daß die Gläubigen in Kraft des ihnen
0% Brockhaus → 16. Band: Turkestan - Zz → Hauptstück: Seite 0608, von Weiß bis Weissagung Öffnen
der Gegenwart» (Tüb. 1876), «Die christl. Idee des Guten und ihre modernen Gegensätze» (Gotha 1877), «Schleiermachers Darstellung vom Kirchenregiment» (Berl. 1881), «Predigten über den zweiten Jahrgang der württemb. Evangelien» (Tüb. 1887, gemeinsam
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0798, von Xenophon bis Xerxes Öffnen
: die »Apomnemoneumata« oder »Memorabilia«, 4 Bücher, eine Darstellung der Lehren des Sokrates in Gesprächsform, herausgegeben von Kühner (4. Aufl., Leipz. 1882) und Breitenbach (Berl. 1854); die »Apologie des Sokrates«, von zweifelhafter Echtheit
0% Buechner → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0611, von Hüterin bis Hütte Öffnen
. 21, 11. (BedemungZuolle Frage aller ?Menschen der Sehnsucht", die dem Morgen des ewigen Lebens entgegen sehen.) H. 3. III) GDtt. D.r ist der beste Wächter, welcher die Seinigen wie einen Auqapfel dehntet, 5 Mos. 32, 10. Seine Liebe
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0007, von Falerii bis Falk Öffnen
in der Formenbildung und der Betonung geistigen und seelischen Ausdrucks hier und da von Carpeaux beeinflußt, schuf er dann die Gestalt des Dramas für die Neue Oper (1869), die sitzende Figur Corneilles für das Théâtre français (1872), eine ägyptische
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0755, Erdkunde (im Mittelalter) Öffnen
Erdbogen zwischen Alexandria und Syene (Assuân) am Nil, von welchen Orten er annahm, daß sie unter demselben Meridian lägen, zur Messung. Seine Rechnung ergab für den Erdumfang 252,000 Stadien, von denen 40 auf 1 ägyptischen Schönus (= 6,3 km) gingen, d
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0918, von Indifferente Heilquellen bis Indigo Öffnen
und perennis und mehrere Orchideen, welche sich auf frischer Schnittfläche blau färben. Zur Darstellung des Indigos werden namentlich die Indigofera-Arten kultiviert zur Zeit der Blüte abgeschnitten und in großen Reservoirs mit Wasser und etwas Kalkmilch
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0356, von Kußmünzen bis Küste Öffnen
der Gebärmutter, von der Nachempfängnis und der Überwanderung des Eies" (Würzb. 1859); "Untersuchungen über das Seelenleben des neugebornen Menschen" (Leipz. 1859; 2. Aufl., Tüb. 1884); "Über geschlechtliche Frühreife" (Würzb. 1862); "Untersuchungen
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0931, von Sibth. bis Sichelwagen Öffnen
die Schicksale der Menschen", d. h. so geht's in der Welt. Sichäus, Gatte der Dido (s. d.). Sichel (lat. Drepanium), die Form eines Blütenstandes (s. d., S. 81). Sichel, Werkzeug zum Schneiden des Getreides und Grases, besteht aus einer nach vorn sich
0% Meyers → 17. (Ergänzungs-) Band → Hauptstück: Seite 0074, Ausgrabungen, archäologische (Athen) Öffnen
erhaltenen und gibt wichtige Aufschlüsse über den Theaterbau der Griechen vor der Zeit des römischen Einflusses. An Skulpturen wurden die Giebelgruppen des Asklepiostempels, Amazonenkämpfe darstellend, gefunden, sind aber noch nicht zusammengesetzt, ferner
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0218, Epos Öffnen
abspiegeln steht. Es kann je nach der Stimmung ein ernstes oder heiteres oder ein aus beiden Stimmungen gemischtes Bild sein, es kann auch wechseln, je nach den Idealen, welche das sittliche Leben des Menschen beherrschen (vgl. auf der einen Seite
0% Brockhaus → 6. Band: Elektrodynamik - Forum → Hauptstück: Seite 0996, von Förster (Forstwesen) bis Förster (Ernst) Öffnen
der mikroskopischen pathol. Anatomie" (Lpz. 1854-59), "Grundriß der Encyklopädie und Methodologie der Medizin" (ebd. 1857) und "Mißbildungen des Menschen, systematisch dargestellt" (ebd. 1871). Förster, August, Schauspieler, geb. 3. Juni
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0202, von Duktil bis Duller Öffnen
" (Kaiserslautern 1871) mit Schärfe gegen die Fortsetzung des Kriegs und gegen den Franzosenhaß aus. Die Schriften: "Tier oder Mensch" (Leipz. 1872), "Stimme der Menschheit; christliche Glaubenslehre" (das. 1875-80, 2 Bde.), "Was ist von der christlichen Kirche
0% Brockhaus → 14. Band: Rüdesheim - Soccus → Hauptstück: Seite 0259, von Samt bis San Öffnen
257 Samt - San lys) und der des Ieschil-Irmak (Iris), wichtige Dampfcrstation, zählt etwa 10000 E. und bat be- deutende Einsuhr von Kolonialwaren, Eisen, Petro- leum und Manufakturen, Auofubr von ^pium, Äichl, Tabak u. s. w. mit den
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0991, von Diodati bis Diogenes Öffnen
war ein Faß, seine Habe ein Mantel, ein Brotsack, ein Stecken und ein hölzerner Becher, und auch diesen warf er weg, als er einen Knaben einst aus der hohlen Hand trinken sah. Völlige Unabhängigkeit des Menschen von der Außenwelt und allen
0% Meyers → 8. Band: Hainleite - Iriartea → Hauptstück: Seite 0196, von Harzsäuren bis Hasdeu Öffnen
196 Harzsäuren - Hasdeu. dargestellte Harzölkalkseife als englisches Patentwagenfett Anwendung findet. H. dient auch zur Darstellung von Buchdruckerschwärze und zum Verfälschen fetter Öle, besonders des Baumöls, und wird häufig mit Mineralölen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0244, von Statistische Gebühr bis Statuten Öffnen
auf der Landkarte), welch letztere bei der Darstellung des längs einer Linie (Fluß, Eisenbahn) sich bewegenden Verkehrs dem Auge als Bänder erscheinen. Statistische Gebühr nennt man in Deutschland eine auch in England, Italien und Frankreich erhobene
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
des Paracelsus Elementargeister, deren Wohnort die Luft war, und die zum Dienste der Menschen bereit waren. Ein solcher war z. B. Oberon (s. d.). Sylphiden heißen die weiblichen Luftgeister. Sylt (Silt, v. altfries. Silendi, "Seeland"), Insel
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 1014, von Bilderstreit bis Bildgewebe Öffnen
Aufbruch zum Kriege, als Opfer für die Gottheit, sich Querschnitte in das Fleisch des Oberarms beizubringen pflegten. Von B., die Mitteilungen persönlicher Art darstellen, ist besonders bekannt geworden die Bittschrift, die eine Abordnung
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0115, von Charque bis Charta Öffnen
der Nationalverteidigung und zum Oberstlieutenant ernannte, bald darauf, 7. April, zum Unterstaatssekretär des Kriegsministeriums, dessen Chef damals Arago war. Das Portefeuille des Krieges, das man ihm antrug, schlug er jedoch aus und übernahm es nur
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0299, von Frey (Johann Jakob) bis Freycinet (Charles Louis de Saulces de) Öffnen
297 Frey (Johann Jakob) - Freycinet (Charles Louis de Saulces de) zur Kenntnis wirbelloser Tiere" (Braunschw. 1847). Ferner erschienen von ihm: "Handbuch der Histo- logie und Histochemie des Menschen" (Lpz. 1859; 5. Aufl. 1875
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0164, Afrika (Bevölkerung) Öffnen
fremder Zivilisation offen, und dieser Einwirkung darf z. B. die Kenntnis des Ausschmelzens des Eisens durch ganz A., bis zum Süden hinab, zugeschrieben werden. Abgesehen von einer der ältesten Kulturstätten, der ägyptischen im fruchtbaren Thal des Nils
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0468, von Menièresche Krankheit bis Mennoniten Öffnen
; starb 1558. Vgl. G. L. Schmidt, Justus M. (Gotha 1867, 2 Bde.). Menk, s. v. w. Nörz. Menkera (Mykerinos), König von Ägypten, Sohn des Cheops, Erbauer der drittgrößten und am besten erhaltenen Pyramide, in welcher man seinen Sarg und seine
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0041, Physiologie Öffnen
beide dadurch, daß sie erklärende, die andern aber nur beschreibende Naturwissenschaften darstellen. Auch die Beschreibung des Baues der lebenden Körper gehört nicht in das Gebiet der P., sondern bildet einen besondern Wissenszweig, die Anatomie. Man
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0806, von Traubenzucker bis Trauer Öffnen
- und zuckerhaltiger Nahrung, in der Leber des Menschen und der Säugetiere, im Lebervenenblut, im Harn schwangerer Frauen, in der Amnion- und Allantoisflüssigkeit der Rinder, Schafe und Schweine, pathologisch im Harn bei Zuckerruhr und nach Reizung
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0958, von Typik bis Typolithographie Öffnen
Durchschnittssterblichkeit als "schwere", mit niedrigerer als "leichte". Was die Behandlung des T. anbetrifft, so ist es zuvörderst geraten, den Kranken zu isolieren. Das Krankenzimmer muß groß sein und oft und gründlich gelüftet werden
0% Meyers → 16. Band: Uralsk - Zz → Hauptstück: Seite 0006, von Urfehde bis Urheberrecht Öffnen
, mit 30,000 Einw. Die Stadt ist infolge ihrer glücklichen Lage Wohnsitz aller Kaufleute Chiwas, welche Handel mit Rußland, Persien und Afghanistan treiben. Urgeschichte, derjenige Teil der Kulturgeschichte, welcher sich mit dem Auftreten des Menschen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0712, von Antoninus (Liberalis) bis Antonius (Marcus, der Triumvir) Öffnen
Cassius kämpften mit solchem Erfolg, daß die Parther Frieden schließen mußten (165). Mesopotamien ward röm. Provinz. Nach der Beendigung des Parthischen Krieges hielten die beiden Kaiser 166 einen Triumph, und Marc Aurel nahm den Titel Parthicus an; doch
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0506, von Mesen bis Mesner Öffnen
, dreiseitigen, langen, spitzen Blättern und großen, glänzend gelben Blumen, werden die wohlschmeckenden, großen Früchte im Kapland als Hottentotenfeigen genossen, die Blätter in Essig eingemacht. M. geniculiflorum L., Strauch auf dem Kap, in Ägypten
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0486, von Schimmelpilze bis Schimper Öffnen
486 Schimmelpilze - Schimper. wig zum König vorzuschlagen, dessen Erhebung S. vergebens zu hintertreiben suchte. Nach erfolgter Vereinigung Hollands mit Frankreich 1810 erhob ihn Napoleon zum Grafen und Senator. Bei der Bildung des Königreichs
0% Brockhaus → 9. Band: Heldburg - Juxta → Hauptstück: Seite 0397, von Hufeisenbogen bis Hüffer Öffnen
europ. Sprachen, ja selbst in die chinesische übersetzt wurde. Ferner schrieb er: «Über die Ungewißheit des Todes» (Weim. 1791; neue Aufl., Halle 1824), «Vollständige Darstellung der Kräfte und des Gebrauchs der salzsauren Schwererde» (Berl. 1794
0% Meyers → 5. Band: Distanzgeschäft - Faidh[...] → Hauptstück: Seite 0011, von Divisionär bis Dixon Öffnen
die Redaktion des " Athenaeum ", das er bis 1869 leitete. Auch lieferte er seit 1848 Beiträge zu den " Daily News " und veröffentlichte eine interessante Darstellung des englischen Gefängniswesens
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0342, von Jutroschin bis Juwelierkunst Öffnen
höher schätzte als die konstante Farbe der Steine. Zwar hatte man, soweit unsre Kenntnis des Altertums reicht, schon in ältester Zeit Edelsteine gefaßt, um sie als Schmuck des Menschen verwenden zu können. Aber mancherlei Erwähnungen in der